Online-Beratung
I. Online-Beratung
In vielen Fällen benötigen Sie eine schnelle, kompetente aber auch preiswerte Antwort auf eine juristische Fragestellung. Ein persönliches Gespräch ist dazu nicht immer erforderlich. Die Technik der neuen Medien macht es möglich, auch ohne persönliches Gespräch den gewünschten juristischen Rat zu erhalten.
Deshalb wird Ihnen, neben einer persönlichen Beratung (siehe II), auch eine
Erstberatung zum Pauschalpreis von € 69 (inkl. MwSt)
angeboten. Sollte das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in Ihrem Falle ausnahmsweise die Berechnung einer geringeren Gebühr fordern, kommt selbstverständlich nur diese Gebühr in Ansatz.
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden per E-Mail Bescheid, ob Ihr Fall im Rahmen einer Online-Beratung bearbeitet werden kann. In dieser Mail wird Ihnen auch meine Bankverbindung per Rechnung mitgeteilt. Bitte haben Sie angesichts der Anonymität der Kommunikation im Internet Verständnis dafür, dass eine Beratung erst dann erfolgen kann, wenn Sie die Beratungsgebühr auf das Konto überwiesen haben. Nach Geldeingang erhalten Sie umgehend eine Antwort per E-Mail.
Sollten Sie eine solche Beratung wünschen, füllen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Homepage (unter "Kontakte") vollständig aus. Pflichtfelder sind mit * markiert. Die Angabe der Telefonnummer ist optional, falls Sie einen Rückruf wünschen. Eine Antwort erhalten Sie in der Regel binnen 24 Stunden.
Das Beratungsverhältnis kommt mit der Antwort zustande. Dem Rechtsanwalt steht es frei, das Mandat abzulehnen und eine Anfrage nicht zu beantworten, wenn dazu weitere Informationen notwendig sind bzw. der Umfang der Frage eine Beantwortung für den Pauschalpreis nicht zulässt.
Hinweis: Sollte Ihr Anliegen einen drohenden Fristablauf betreffen, kontaktieren Sie die Kanzlei bitte zusätzlich bzw. alternativ telefonisch. Unterlagen können Sie jederzeit per E-Mail oder auch per Telefax übermitteln.
Noch Fragen? Rufen Sie mich an! Tel: 0365 8003052
Widerrufsbelehrung: Sie haben gem. §§ 312 d, 355 BGB das Recht, binnen 1 Monat nach Auftragserteilung über das Online-Formular den mir erteilten Auftrag zu widerrufen. Der Widerruf ist in Textform zu richten an
Rechtsanwaltskanzlei
Peter Kindermann
Zabelstraße 14
07545 Gera
Tel. 0365/8003052
Fax: 0365/8006672
Mail: [email protected]
Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Das Widerspruchsrecht erlischt, wenn der Rechtsanwalt mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben. Bereits ausgeführte Leistungen werden bei Mandatsbeendigung entsprechend den gesetzlichen Regelungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abgerechnet.
Ich biete auch Rechtsberatung und ggfs. Mandatierung auf alternativen Wegen an:
Rechtsberatung/Mandatierung am Telefon oder per E-Mail bzw. Post
Ablauf: Sie schildern kurz schriftlich oder telefonisch Ihr Anliegen und ich nehme eine Einschätzung der entstehenden Kosten vor.
Sie können nun wie folgt vorgehen:
- Sie teilen mir Ihre Rechtsschutz-Versicherungsnummer mit und ich kümmere mich um die Deckungsschutzzusage und melde mich wieder bei Ihnen, wenn diese erteilt ist. Danach berate ich Sie bzw. übernehme das Mandat nach vorangegangener Vollmachtsunterzeichnung.
- Sie besorgen sich einen Beratungshilfeschein beim Amtsgericht und übersenden mir diesen, nach Eingang berate ich Sie bzw. übernehme das Mandat nach Erteilung einer Vollmacht.
- bei gerichtlichen Verfahren mit hinreichender Erfolgsaussicht wird nach Prüfung Ihrer Einkommensverhältnisse womöglich Prozesskostenhilfe bewilligt; die Beantragungsformulare sowie eine Vollmacht übermittle ich Ihnen gern per Mail oder Post und Sie reichen mir diese ausgefüllt und mit Anlagen zurück.
- Ich stelle Ihnen, wenn Sie weder von der Versicherung noch vom Staat Anspruch auf Übernahme der Beratungs-und/oder Verfahrenskosten haben, eine Vorschussrechnung; diese überweisen Sie und nach Zahlungseingang erhalten Sie Rechtsrat für Ihre Angelegenheit. Nach Unterzeichnung eines Vollmachtsformulars kann ich auch gern für Sie in bereits laufenden Verfahren tätig werden oder eine Klage/Widerspruch etc. einreichen.
Bitte beachten Sie laufende Fristen und dass ein Mandatsverhältnis nur nach Übernahmebestätigung und Vollmachtserteilung zustande kommt. Ich bitte Sie, Unterlagen nur zu übersenden, wenn wir bereits Kontakt hatten und diese angekündigt sind.